Ehegattenbürgschaft

Definition & Erklärung

Einen Bürgen für einen großen Kredit zu finden, fällt privaten Kreditnehmern häufig sehr schwer, da eine solche Bürgschaft wohlüberlegt sein sollte. Genau deshalb sind Bürgen häufig Familienmitglieder, unter anderem die Ehegatten.

Welche sind die Charakteristika einer Ehegattenbürgschaft?

An einer Ehegattenbürgschaft sind immer zwei Parteien beteiligt, die Ehepartner. Einer der Partner ist in diesem Fall der Bürgschaftsnehmer und der andere Partner der Bürge. 

Der Bürge verpflichtet sich im Rahmen einer Ehegattenbürgschaft dazu, im Falle einer Zahlungsunfähigkeit mit dem eigenen Einkommen sowie Vermögen für den Bürgschaftsnehmer zu bürgen.

Die Ehegattenbürgschaft ist bei Banken gern gesehen, da so ein Austausch von Vermögenswerten zwischen Ehepartnern bei einer Zwangsvollstreckung verhindert werden kann.

Eine Ehegattenbürgschaft funktioniert nur dann, wenn die Vermögen und Schulden der Ehepartner klar getrennt sind und wenn der Bürge eine gute Bonität vorweisen kann.

Der Bürge muss also ein eigenes Einkommen haben.

Mitantragsteller: eine Alternative zur Ehegattenbürgschaft

Kommt eine Ehegattenbürgschaft, aus welchen Gründen auch immer, nicht infrage, kann sich der Ehepartner des Antragstellers auch als Mitantragsteller fungieren.

Der Mitantragsteller verpflichtet sich in einem solchen Fall ebenfalls als Kreditnehmer. Dies erhöht die Chancen auf den Erfolg eines Antrages, da die Bank so eine zusätzliche Sicherheit hat.

Wann kommt die Ehegattenbürgschaft zum Einsatz?

Die Ehegattenbürgschaft kommt hauptsächlich beim Immobilienkauf zum Einsatz.

Der größte Teil eines Immobilienkredites wird zwar in der Regel über die Grundschuld abgesichert, diese reicht aber oftmals nicht für den kompletten Kredit aus.

Der Restbetrag wird dann über eine Ehegattenbürgschaft geregelt.

In der Regel wird dabei eine selbstschuldnerische Bürgschaft genutzt, da die Bank bei dieser Form der Bürgschaft im Falle eines Zahlungsausfalles sofort Zugriff auf das Vermögen des Bürgen erhält. 

Mehr Investment- & Immobilienwissen:

Entdecken Sie jetzt unser Immobilien-Magazin
mehr Artikel anzeigen
Noch mehr Immobilienwissen
Hochzinsanleihen
Holzfaserdämmung
Immobilienblase
Inflation
Nebenkostenabrechnung
Nichtwohngebäude
Notaranderkonto
Grundpfand­recht
Energieausweis
zum Glossar
© 2024 onpreo AG